Förderer

Förderer

* * *

Fọ̈r|de|rer 〈m. 3jmd., der jmdn. od. etwas fördert ● Kunst\Förderer; Musik\Förderer

* * *

Fọ̈r|de|rer, der; -s, -:
jmd., der jmdn., etw. fördert:
ein F. junger Künstler, der Wissenschaft.

* * *

Fọ̈rderer,
 
Walter Maria, schweizerischer Architekt, * Nohl (Gemeinde Laufen-Uhwiesen, Kanton Zürich) 21. 3. 1928; begann als Bildhauer und arbeitete dann 1954-56 als Volontär bei H. Baur in Basel. 1956 gründete er zusammen mit Rolf Georg Otto ein eigenes Architekturbüro, 1958-64 die Bürogemeinschaft Förderer, Otto, Hans Zwimpfer. 1965 wurde Förderer als Professor an die Staatliche Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe berufen, seit 1989 ist er auch Professor an der Universität in Stuttgart. Seine Bauten, die formal dem Brutalismus verpflichtet sind, erhalten ihr Charakteristikum durch die Verwendung von Sichtbeton und eine kubisch-plastische Durchbildung des Baukörpers. Die Struktur der Architektur ermöglicht in funktionaler Hinsicht eine Verflechtung und Überlagerung verschiedener Tätigkeitsbereiche. Förderer widmete sich v. a. dem Schulhausbau, trat aber auch als Kirchenarchitekt hervor. 1979 wendete er sich wieder verstärkt der Bildhauerei zu (Raumbildobjekte, die bildhauerische und architektonische Aspekte verbinden).
 
Werke: Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sankt Gallen (1959-63); Heiligkreuzkirche, Chur (1966-69); Kirche Saint Nicolas, Hérémence, Kanton Wallis (1967-71); Quartierzentrum Sankt Konrad, Schaffhausen (1969-71); Real- und Oberschule »Im Gräfler«, ebenda (1971-74).
 
Schriften: Kirchenbau von heute für morgen? Fragen heutiger Architektur und Kunst (1964); Bauen, ein Prozess (1968, mit L. Burckhardt); Architecture - sculpture (1975, mit M. Bächer).
 
 
W. M. F. Entrückte Räume, hg. v. Staatl. Antikensammlungen u. Glyptothek München, Ausst.-Kat.(1988).

* * *

Fọ̈r|de|rer, der; -s, -: jmd., der jmdn., etw. fördert: ein F. junger Künstler, der Wissenschaft; dass die Sache des Naturschutzes ... einen ihrer kühnsten und tatkräftigsten F. verliert (Grzimek, Serengeti 340).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Förderer — Förderer …   Deutsch Wörterbuch

  • Förderer — Förderer,der:⇨Gönner FördererMäzen,Sponsor,Gönner,Geldgeber,Wohltäter;ugs.:edlerSpender …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Förderer — ↑Mäzen, ↑Mentor, ↑Promotor, ↑Protektor, ↑Sponsor …   Das große Fremdwörterbuch

  • Förderer — Unter einem Förderer versteht man: eine Person, die etwas oder jemanden unterstützt; siehe Sponsor, Mäzen. Häufig wird der Begriff in Zusammenhang mit einer finanziellen Unterstützung verwendet. im Bergbau einen Höhenförderer. Dies ist eine Art… …   Deutsch Wikipedia

  • Förderer — der Förderer, (Mittelstufe) jmd., der etw. fördert Beispiel: Er war Förderer künstlerischer Talente …   Extremes Deutsch

  • Förderer — Übername zu mhd. vürderer »Förderer, Unterstützer« oder zu mhd. vorderer »Kläger« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Förderer — Fọ̈r·de·rer der; s, ; jemand, der jemanden / etwas durch Geld aktiv unterstützt ≈ Mäzen: ein Förderer der Künste || hierzu Fọ̈r·de·rin die; , nen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Förderer — transporteris statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. transporter vok. Beförderungsanlage, f; Förderer, m rus. транспортёр, m pranc. transporteur, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Förderer — konvejeris statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. conveyor; track vok. Förderer, m; Fördermaschine, f; Förderwerk, n rus. конвейер, m; транспортёр, m pranc. convoyeur, m; transporteur, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Förderer — Fọ̈r|de|rer …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”